Streitschlichter-AG
In der Streitschlichter-AG werden in jedem Schuljahr Schüler*innen der 3. Klasse zu Streitschlichter*innen ausgebildet.
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen, als neutrale Vermittler*innen Lösungen in Konflikten zu finden.
Die Kinder beschäftigen sich mit gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg und erlernen die Grundlagen der „Giraffensprache“.
In der nächsten Ausbildungsphase steht der Erwerb von sozialen Kompetenzen im Focus, wie z. B. die Stärkung von Empathie und Einfühlungsvermögen.
Schließlich wird anhand von Rollenspielen das Moderieren von Schlichtungsgesprächen geübt.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung werden die Kinder dann in der 4. Klasse an der Schule als Streitschlichter*innen tätig und stehen als Ansprechpartner*innen bei Konflikten für ihre Mitschüler*innen zur Verfügung.